Garn gezwirnt
Das selbstgefärbte sieht jetzt leider nicht so aus
wie ich es mir gedacht habe.Mach nichts beim nächsten mal
mach ich es anders.Was ich vergessen habe zu schreiben
ich habe Lammkardenband gefärbt.Gefärbt habe ich mit
Ostereierfarbeund wo ich ja echt staune ist
das nach dem Backofen sich wirklich keine Farbe mehr auswäscht.
Nach dem zwirnen habe ich das gefärbte ja gewaschen und auf
gehangen.Der Restdrall geht raus wenn ich es auf eine Kone wickel.
Die Konen die ich habe für die Strima sind da bestens für geeignet.
Nach dem zwirnen wickel ich das Garn da fest drauf und mach es
nass so lass ich es ein paar Stunden stehen und erst dann häng ich das Garn auf.Ich habe festgestellt das,das gezwirnte so fester bleibt.
Nebenan das weiße ist Merino für Tamaras-Socken.
wie ich es mir gedacht habe.Mach nichts beim nächsten mal
mach ich es anders.Was ich vergessen habe zu schreiben
ich habe Lammkardenband gefärbt.Gefärbt habe ich mit
Ostereierfarbeund wo ich ja echt staune ist
das nach dem Backofen sich wirklich keine Farbe mehr auswäscht.
Nach dem zwirnen habe ich das gefärbte ja gewaschen und auf
gehangen.Der Restdrall geht raus wenn ich es auf eine Kone wickel.
Die Konen die ich habe für die Strima sind da bestens für geeignet.
Nach dem zwirnen wickel ich das Garn da fest drauf und mach es
nass so lass ich es ein paar Stunden stehen und erst dann häng ich das Garn auf.Ich habe festgestellt das,das gezwirnte so fester bleibt.
Nebenan das weiße ist Merino für Tamaras-Socken.
trollinchen - 16. Okt, 14:29
Spinnen 487